PVA-Preise variieren je nach Qualität und Menge, beeinflusst durch Rohstoffkosten (VAM, Methanol) und Marktnachfrage. Industrie-PVA (z.B. 2488) kostet im Großhandel 1.500 bis 2.500 USD/t, während Lebensmittel-PVA aufgrund von Reinheitsanforderungen 3.000 bis 4.500 USD/t erreicht. China, der weltweit größte Produzent (50 % der globalen Produktion), bietet wettbewerbsfähige Preise, wobei große Hersteller wie Sichuan Vinylon und Shanghai Petrochemical einen stabilen Versorgungsstrom gewährleisten. Saisonale Nachfrageanstiege in Q2-Q3 (Hochsaison für Textilien und Bauwesen) können die Preise um 10-15 % erhöhen. Die Verfügbarkeit ist hoch, mit einer weltweiten Produktionskapazität von über 1,5 Millionen Tonnen/Jahr. Lieferkettenunterbrechungen (z.B. Rohstoffmangel oder Logistikprobleme) können zu vorübergehenden Preisspitzen führen, aber eine vielfältige Beschaffung aus China, Japan (Kuraray) und den USA (Celanese) mindert Risiken.