PVA ist ein vielseitiges Material für Klebstoffe, das aufgrund seiner starken Haftkräfte und Filmbildungseigenschaften geschätzt wird. Seine Hydroxylgruppen bilden Wasserstoffbrücken mit polaren Substraten wie Papier, Holz und Glas, wodurch beständige Verbindungen mit einer Scherfestigkeit ≥3 MPa entstehen. PVA-Klebstoffe trocknen schnell (10–15 Minuten), was sie ideal für hochgeschwindige Verpackungslinien macht, und bilden klare, farblose Filme, die im Laufe der Zeit nicht gelb werden. Durch Anpassung des Hydrolysegrades kann die Wasserdichte gesteuert werden: Vollständig hydrolysiertes PVA (99% DH) eignet sich für Außenholzarbeiten, während teilweise hydrolysiertes (88% DH) in kaltem Wasser löslich ist und für vorübergehende Verbindungen verwendet werden kann. Plastifizierer wie Glycerin können Flexibilität steigern, was für das Kleben von Leder oder Stoff nützlich ist. PVA-Klebstoffe sind außerdem umweltfreundlich, da sie einen niedrigen Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) aufweisen und unter aeroben Bedingungen biologisch abbaufähig sind, was sie zur nachhaltigen Verpackung und Buchbindung präferiert macht.