VAE-Emulsion zeigt in verschiedenen Anwendungen umweltfreundliche Vorteile. Im Vergleich zu lösemittelbasierten Klebstoffen reduzieren wasserbasierte VAE-Emulsionen die VOC-Emissionen um 90 % und stehen somit in Einklang mit niederem Kohlenstoffausstoß. Im Baubereich benötigen VAE-geänderte Mörtel weniger Zement, was die CO2-Emissionen um 15-20 % senkt. Obwohl VAE selbst nicht biologisch abbaubar ist, verringert seine Verwendung in langanhaltenden Produkten wie Außenschutzfarben den Austauschzyklus, was Materialverschwendung minimiert. Einige VAE-Emulsionen enthalten biobasiertes Ethylen aus erneuerbaren Quellen, was den Kohlenstofffußabdruck weiter senkt. Darüber hinaus ermöglichen VAE-Emulsionen in wasseraufnehmbaren Verpackungsklebstoffen recycelbare Pappestrukturen, was den Zielen der Kreislaufwirtschaft dient. Ihre Unschädlichkeit und geringe Umweltpermanenz machen VAE-Emulsionen zu einer grüneren Alternative zu herkömmlichen petrochemischen Polymeren.