PVA verbessert die Klebeleistung durch Wasserstoffbrückenbindungen und Filmbildungsfähigkeit. Ihre Hydroxylgruppen binden sich mit polaren Substraten wie Papier, Holz und Glas, wodurch starke primäre Bindungen entstehen. PVA-Klebstoffe trocknen zu kontinuierlichen, flexiblen Filmen, die einer Schrumpfung widerstehen, was sie ideal für Buchbinderei und Wellpappe-Lamination macht. Durch Anpassen des Hydrolysegrades kann man die Wasserdichte einstellen: Vollständig hydrolysierter PVA (99% DH) bildet wasserfeste Bindungen in der Holzarbeit, während teilweise hydrolysierter PVA (88% DH) für wasslösliche Klebstoffe geeignet ist. Durch Zusatz von Plastifizierern wie Glycerin wird Flexibilität für Lederbonding verbessert. Der hohe Feststoffgehalt von PVA ermöglicht dicke Beschichtungen, was die Anzahl der Auftragsschichten reduziert. Seine schnelle Trocknung (10-15 Minuten) steigert die Produktivität in Verpackungslinien, während thermische Stabilität den Einsatz in Schmelzklebstoffen ermöglicht.