Alle Kategorien

Polyvinylalkohol (PVA) -SINOPEC SUNDY


Das Verfahren umfasst folgende Schritte: Einführung eines Produktionsprozesses mit Calciumcarbide-Acetylen und eines Festbetten-Synthesereaktors zur Herstellung von Vinylacetat; Einführung von Vinylacetat als Rohstoff, Methanol als Lösungsmittel, Azabisisobutyronitril als Initiator, Einführung
Beschreibung

Übersicht

Das Verfahren umfasst folgende Schritte: Einführung eines Produktionsprozesses mit Calciumcarbide-Acetylen und eines Festbetten-Synthesereaktors zur Herstellung von Vinylacetat; Einführung von Vinylacetat als Rohstoff, Methanol als Lösungsmittel, Azabisisobutyronitril als Initiator, Einführung

Produktdetails

Chemischer Name: POLYVINYLALKOHOL (PVA)

Molekülformel: -[CH2CH(OH)]n

Packdichte: 0,4-0,5 g/ml

Allgemeine Eigenschaften

Löslichkeit:

Es ist wasserlöslich und bildet eine transparente wässrige Lösung. Die Löslichkeit wird hauptsächlich durch den Polymerisationsgrad und den Alkoholysegrad bestimmt. Mit abnehmendem Alkoholysegrad erhöht sich die Wasserlöslichkeit und die Lösungstemperatur sinkt entsprechend. Die beste Wasserlöslichkeit besteht, wenn der Alkoholysegrad 88 % beträgt. PVA kann in polaren Lösungsmitteln gelöst werden, die Hydroxylgruppen enthalten (z. B. Glycerin, Ethylenglykol, Essigsäure, Acetaldehyd usw.), dabei bildet es jedoch leicht ein Gel und ist unlöslich in allgemeinen unpolaren organischen Lösungsmitteln sowie anorganischen Säuren (H 2Also... 4, HCl etc.)

Filmbildende Eigenschaften:

Die wässrige PVA-Lösung lässt sich leicht zu einem Film verarbeiten. Der entstehende Film ist farblos und transparent, weist eine gute mechanische Festigkeit auf und hat eine glatte, nicht klebrige Oberfläche. Der Film ist wasserdampfdurchlässig, die Permeabilität für Gase wie Wasserstoff, Sauerstoff und Kohlendioxid ist jedoch sehr gering. Änderungen der äußeren Temperatur haben kaum Auswirkungen auf den Film.

Einfügung:

PVA-Wassersolution kann mit Faser, Holz, Papier und anderen porösen Stoffen gut haften.

Mischbarkeit:

PVA ist mischbar mit Stärke, Gummi, synthetischen Harzen, Cellulose-Derivaten und verschiedenen Tensiden und weist dabei gute Stabilität auf.

Chemikalienbeständigkeit:

Bei normaler Temperatur liegt der pH-Wert der PVA-Wassersolution gewöhnlich bei 5–7; die Viskosität ist stabil und nahezu unbeeinflusst durch schwache Säuren, schwache Basen oder organische Lösungsmittel (Ester, Keton, höhere Alkohole, Kohlenwasserstoffe). Die Ölbeständigkeit ist äußerst hoch, jedoch kann sie durch Peroxide wie H zersetzt werden 2O 2.

Wärmebeständigkeit:

PVA wird durch Hitze weicher. Beim Erhitzen auf 130–140 °C verändern sich die Eigenschaften kaum, lediglich die Farbe schlägt ins Gelbe um. Eine langfristige Erhitzung bei 160 °C führt zu einer dunkleren Färbung. Bei 200 °C erfolgt eine intermolekulare Entwässerung und die Wasserlöslichkeit nimmt ab. Bei Temperaturen über 200 °C kommt es zu intramolekularer Entwässerung. Nahe 300 °C wird PVA vollständig in Wasser, Essigsäure, Acetaldehyd und Crotonaldehyd zersetzt (bei Trocknung des Sizes ohne negative Auswirkungen).

Farbwiedergabe:

PVA kann mit Farbstoffen wie Congo-Rot, Iod, Kupferhydroxid, Borsäure und Salz reagieren, um molekulare Addukte zu bilden. Diese können verwendet werden, um den Entschlichtungs- und Reinigungsgrad zu bestimmen sowie PVA mit unterschiedlichem Verseifungsgrad zu unterscheiden.

Produktübersicht

Artikel

Hydrolyse

(mol%)

Viskosität

(mpa.s)

Flüchtig

(%≤)

Asche

(%≤)

PH-Wert

(Wert)

086-03

85,0-87,0

3,4-4,2

≤ 5,0

≤ 0,4

5~7

088-05

87,0-89,0

4,5-6,0

≤ 5,0

≤0.5

5~7

098-05

98,0-99,0

5,0-6,5

≤ 5,0

≤0.5

5~7

088-08

87,0-89,0

8,0-10,0

≤ 5,0

≤0.5

5~7

098-08

98,0-99,0

9,0-11,0

≤ 5,0

≤0.5

5~7

088-20

87,0-89,0

20,5-24,5

≤ 5,0

≤ 0,4

5~7

092-20

91,0-93,0

21,0-27,0

≤ 5,0

≤0.5

5~7

094-27

94,0-96,0

22,0-28,0

≤ 5,0

≤0.5

5~7

096-27

96,0-98,0

23,0-29,0

≤ 5,0

≤0.5

5~7

100-27

99,0-100,0

22,0-28,0

≤ 5,0

≤0.7

5~7

088-35

87,0-89,0

29,0-34,0

≤ 5,0

≤ 0,3

5~7

092-35

91,0-93,0

30,0-36,0

≤ 5,0

≤ 0,3

5~7

100-35

99,0-100,0

35,0-43,0

≤ 5,0

≤0.7

5~7

088-50

87,0-89,0

45,0-55,0

≤ 5,0

≤ 0,3

5~7

098-60

98,0-99,0

58,0-68,0

≤ 5,0

≤0.5

5~7

100-60

99,0-100,0

58,0-68,0

≤ 5,0

≤0.7

5~7

100-70

99,0-100,0

68,0-78,0

≤ 5,0

≤0.7

5~7

 

Produktanwendung


粘合剂.jpg

Kleber

Polyvinylalkohol in Klebstoffen ist durch den Dreifach-Mechanismus "polare Adhäsion-Filmverstärkung-chemische Modifikation" zu einer Mehrfach-Anwendungsbonding-Lösung geworden. Sein Kernwert liegt in Sicherheit und Umweltschutz, breitbandiger Verklebung sowie einfacher Modifizierbarkeit, und eignet sich besonders für Cellulose-Substrate.


Beschichtung

Polyvinylalkohol ist durch die vier Mechanismen Filmformungsverstärkung, Grenzflächenverklebung, Bauoptimierung und Funktionsmodifikation zu einer "Leistungsbrücke" im Beschichtungssystem geworden. Sein Kernwert liegt im Gleichgewicht zwischen Steifigkeit und Flexibilität (Verbesserung der Rissbeständigkeit und Haftung der Beschichtung), Wasser-Luft-Regulation (Berücksichtigung sowohl wasserdichter als auch atmungsaktiver Anforderungen) sowie Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit (nicht toxisch, biologisch abbaubar und Reduzierung der Emulsionsmenge). Die Auswahl muss mit dem Anwendungsszenario kombiniert werden.

涂料.png


纸加工.png

Papierverarbeitung

Bei der Papierverarbeitung wird Polyvinylalkohol zu einem multifunktionalen Additiv, das die Gesamtleistungsfähigkeit des Papiers durch den Dreifach-Mechanismus "Oberflächenfilmbildung-Pigmentbindung-Faserverstärkung" verbessert. Es bietet große Vorteile hinsichtlich Festigkeit, Druckverhalten, Wasserdichtigkeit und Umweltfreundlichkeit und ist insbesondere bei Hochleistungspapier und Spezialpapier unverzichtbar.


Kettengarn-Verschlichtung

Polyvinylalkohol wird als Verschlichtungsmittel verwendet, um die Garnfestigkeit und Abriebfestigkeit zu erhöhen, die Fadenbruchrate während des Webens zu reduzieren und die Textilqualität zu verbessern.

 

经纱浆料.png

Verpackungen

20 kg/Sack, 25 kg/Sack.

Lagerung

PVA ist trocken und gut belüftet bei Raumtemperatur von 5–30 °C aufzubewahren. Wärmequellen sind zu meiden, Feuchtigkeit ist zu vermeiden, eine direkte Sonneneinstrahlung ist zu verhindern. Die gemeinsame Lagerung mit flüchtigen Chemikalien ist untersagt, um Adsorptionsverderb zu vermeiden. .

Transport

PVA-Produkte sollten mit sauberen, überdachten Transportfahrzeugen transportiert werden, um Feuchtigkeit, Regen und Sonne zu vermeiden. Behandeln Sie sie sanft, um Kratzer oder Beschädigungen der Verpackung zu vermeiden.

Gefahrenzusammenfassung

Gesundheitliche Gefahr: Schädlich beim Einatmen, Verschlucken oder durch Hautaufnahme; reizt die Augen und die Haut.

Explosionsgefahr: Dieses Produkt ist entzündbar und reizend.

Erste-Hilfe-Maßnahmen

Hautkontakt: Beschmutzte Kleidung ausziehen und mit fließendem Wasser abspülen.

Augenkontakt: Die Augenlider anheben und mit fließendem sauberem Wasser oder Kochsalzlösung ausspülen und ärztliche Hilfe suchen.

Einatmung: Den Ort verlassen und an die frische Luft begeben. Bei Atemnot Sauerstoff verabreichen und medizinische Hilfe hinzuziehen.

Verschlingung: Trinken Sie ausreichend warmes Wasser, um Erbrechen auszulösen, und suchen Sie ärztliche Hilfe.

Brandschutzmaßnahmen

Gefährliche Eigenschaften: Pulver und Luft können bei bestimmter Konzentration ein explosionsfähiges Gemisch bilden, das bei Funkenbildung explodiert. Bei Erwärmung entstehen entzündbare Gase.

Löschmittel: Wasser, Schaum, Trockenpulver, Kohlendioxid und Sandboden.

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Kaufabsicht
Name
Mobil
Whatsapp
Wechat
Firmenname
Nachricht
0/1000
Hast du

Irgendwelche Fragen?

inquiry

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Kaufabsicht
Name
Mobil
Whatsapp
Wechat
Firmenname
Nachricht
0/1000