Biomasse PVA
Beschreibung
Übersicht
Biomasse Polyvinylalkohol (PVA) ist ein ungiftiges, geruchloses und leicht abbaubares wasserlösliches Polymer, das aus Vinylacetat durch Polymerisation und Alkoholyse hergestellt wird. PVA-Wasserlösung hat eine gute Filmbildung, Haftung und Emulgierung. Der gebildete Film weist hervorragende Haftung, Lösungsmittelbeständigkeit, Reibungsbeständigkeit und Sauerstoffbarriere-Eigenschaften auf und besitzt sowohl hydrophile als auch hydrophobe Funktionsgruppen, so dass er eine interfaciale Aktivität aufweist und als Schutzkolloid während der Polymeremul
TECHNOLOGISCHER PROZESS
Produktqualitätsindex
Spezifikation |
Artikel |
||||||||
C umfang der |
Entsprechend N ational S schwalben |
Grad der Alkoholyse/ (mol/mol )% |
Durchschnittlicher Polymerisationsgrad |
Viskosität /mPa·s |
Flüchtige Bestandteile /%≤ |
Natriumacetat /%≤ |
Asche /%≤ |
pH-Wert |
Reinheit /%≥ |
17-99(H) |
100-27H |
99,0-100,0 |
1600-1800 |
20,0-26,0 |
6.5 |
6.5 |
2.5 |
7 bis 10 |
86.5 |
19-99(H) |
100-31H |
99,0-100,0 |
1800-2000 |
26,0-34,0 |
6.5 |
6.5 |
2.5 |
7 bis 10 |
86.5 |
20-99(H) |
100-37H |
99,0-100,0 |
2000-2300 |
34,0-42,0 |
6.5 |
6.5 |
2.5 |
7 bis 10 |
86.5 |
23-99(H) |
100-50H |
99,0-100,0 |
2300-2600 |
42,0-55,0 |
6.5 |
6.5 |
2.5 |
7 bis 10 |
86.5 |
24-99(H) |
100-60H |
99,0-100,0 |
2600-2900 |
55,0-65,0 |
6.5 |
6.5 |
2.5 |
7 bis 10 |
86.5 |
Produktanwendung
Kleber
Polyvinylalkohol in Klebstoffen ist durch den Dreifach-Mechanismus "polare Adhäsion-Filmverstärkung-chemische Modifikation" zu einer Mehrfach-Anwendungsbonding-Lösung geworden. Sein Kernwert liegt in Sicherheit und Umweltschutz, breitbandiger Verklebung sowie einfacher Modifizierbarkeit, und eignet sich besonders für Cellulose-Substrate.
Beschichtung
Polyvinylalkohol ist durch die vier Mechanismen Filmformungsverstärkung, Grenzflächenverklebung, Bauoptimierung und Funktionsmodifikation zu einer "Leistungsbrücke" im Beschichtungssystem geworden. Sein Kernwert liegt im Gleichgewicht zwischen Steifigkeit und Flexibilität (Verbesserung der Rissbeständigkeit und Haftung der Beschichtung), Wasser-Luft-Regulation (Berücksichtigung sowohl wasserdichter als auch atmungsaktiver Anforderungen) sowie Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit (nicht toxisch, biologisch abbaubar und Reduzierung der Emulsionsmenge). Die Auswahl muss mit dem Anwendungsszenario kombiniert werden.
Papierverarbeitung
Bei der Papierverarbeitung wird Polyvinylalkohol zu einem multifunktionalen Additiv, das die Gesamtleistungsfähigkeit des Papiers durch den Dreifach-Mechanismus "Oberflächenfilmbildung-Pigmentbindung-Faserverstärkung" verbessert. Es bietet große Vorteile hinsichtlich Festigkeit, Druckverhalten, Wasserdichtigkeit und Umweltfreundlichkeit und ist insbesondere bei Hochleistungspapier und Spezialpapier unverzichtbar.
Kettengarn-Verschlichtung
Polyvinylalkohol wird als Verschlichtungsmittel verwendet, um die Garnfestigkeit und Abriebfestigkeit zu erhöhen, die Fadenbruchrate während des Webens zu reduzieren und die Textilqualität zu verbessern.