PVA ist integral in verschiedenen Industrien. Im Verpackungsbereich werden daraus wasserlösliche Folien für Waschmittelpods und Agrochemikalien-Säckchen hergestellt, die sich sofort im Wasser auflösen. Der Textilsektor verwendet PVA als Größmittel, um Garn während des Webvorgangs zu verstärken und so das Abrissrisiko zu reduzieren – nach der Bearbeitung löst es sich leicht auf und lässt die Stoffe glatt zurück. In der Papierherstellung dient PVA als Oberflächengrößmittel, um die Druckfähigkeit und die Wasserdichte von Verpackungspapieren zu verbessern. Im Baubereich wird PVA-Pulver als Zementzuschlagstoff eingesetzt, um die Flexibilität von Mörteln und deren Risswiderstand zu erhöhen. Die Pharmaindustrie verwendet PVA in Tablettenschlacken und Augensalben dank seiner Biokompatibilität. Klebstoffe für Holzarbeiten und Buchbinderei basieren auf PVA wegen ihrer starken, schnell trocknenden Verbindungen. Darüber hinaus wird PVA in der Kosmetik als Verdickungsmittel und im 3D-Druck als Trägermaterial eingesetzt.