Polyvinylalkohol (PVA) kommt in mehreren Formen vor, wobei jede Form für einen spezifischen Gebrauch hergestellt wird. Die am weitesten verbreiteten Typen sind vollständig hydrolysiert, mittlere und Spezialgrade. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Filmbildungsfähigkeit kann vollständig hydrolysiertes PVA in Situationen eingesetzt werden, in denen eine hohe Wasserfestigkeit erforderlich ist, wie im Falle von Verpackungen. Die teilweise hydrolysierbare Isoform von PVA hat eine höhere Wässerlöslichkeit und ist daher besonders für Klebstoffe und Beschichtungsmaterialien geeignet. Spezialgrade von Polymeren bedienen spezialisierte Marktsegmente und bieten bestimmte Funktionen wie hohe Hitzebeständigkeit oder 'wiederverwendbare' Funktionen, um sicherzustellen, dass kein Kundenbedarf unerfüllt bleibt.