RDP 8023
Beschreibung
Übersicht
Wieder dispergierbares Emulsionspulver (RDP), Polymeremulsion durch Zugabe von Schutzkolloid und anderen Stoffen, sprüht getrocknet, Wasser als Dispersionsmedium kann wiedergeformt werden Emulsion, Polymerpulver mit Redispergierbarkeit. Es ist sehr flexibel, sehr wetterbeständig und sehr fest an verschiedenen Substraten. Es ist ein wichtiger Zusatzstoff in Trockenmörtel, der die Elastizität, Biegefestigkeit und Biegefestigkeit von Baustoffen verbessern, Schrumpfung reduzieren und Risswirkung verhindern kann.
Technische Daten
Index |
WWJF-8023 |
Nicht flüchtig %≥ |
98.0 |
Schüttmasse g/L |
450-600 |
Asche % |
12±2 |
Mindestfilmbildungstemperatur ℃ |
M±2 |
Glasknicktemperatur ℃ |
N±2 |
Durchschnittliche Partikelgröße |
80 bis 120 |
Feinheit %≤ |
2 |
PH-Wert |
6-8 |
Produktanwendung
Mörtel
Durch die Bildung von Polymerfilmen und eine dreidimensionale Brückenstruktur verwandelt Re-Dispergierbares Emulsionspulver spröden Zementmörtel in ein flexibles Verbundmaterial. Sein Kernwert liegt in der verbesserten Haftung (insbesondere für schwierig zu verklebende Untergründe), Rissbeständigkeit und Wetterbeständigkeit (elastische Pufferung + wasserdicht und frostbeständig) sowie der Optimierung der Verarbeitung (verlängerte Offenzeit + verbesserte Fließfähigkeit).
Fliesenklebemörtel
Re-Dispergierbares Emulsionspulver bildet im Mörtel eine Verbundstruktur aus "starrer Skelettstruktur + flexibler Netzwerkstruktur" und verbessert die Gesamtleistung durch drei Wirkmechanismen: Filmbildung und Brückenbildung, Porenfüllung und Verdichtung sowie Erhöhung der Kohäsion.
Fliesendichtstoff
Durch die dreifachen Wirkmechanismen des Filmbildungs-Brückenschlagens, Poren-Füllens und Kohäsions-Verstärkens wandelt re-dispergierbares Emulsionspulver traditionelle spröde zementbasierte Materialien in ein modernes Klebesystem, das sowohl spröde als auch flexibel ist. Es zeichnet sich durch Sicherheit, Langlebigkeit, baufreundliche Verarbeitung und Umweltverträglichkeit aus.
Innen- und Außenwandspachtelmasse
Re-dispergierbares Emulsionspulver in Spachtelmasse löst die Probleme herkömmlicher zementbasierter Spachtelmassen wie sprödes Rissbildungsverhalten, Abpulvern und Wasserdurchschlag durch den Dreifach-Mechanismus "Haftverbesserung-flexible Pufferung-Porenverschluss". Für Außenwandanwendungen wird ein hoher Zugabemenge (1,0 % -1,5 %) verwendet, um Wetterbeständigkeit zu erreichen; für Innenwandanwendungen hingegen eine kostengünstige geringe Zugabe (0,4 % -0,6 %), um die Verarbeitbarkeit und Umweltfreundlichkeit zu verbessern.
Verpackung
20 kg/Sack.
Lagerung
Wieder dispergierbares Emulsionspulver in einem kühlen, belüfteten, trockenen Lager, fern von Entzündungen und Hitze gelagert. Die Lagertemperatur beträgt höchstens 40°C, die relative Luftfeuchtigkeit höchstens 60%.